Jung: Radschnellweg 14 – liegt Schilda jetzt zwischen Salach und Süßen?
Heute wird über einen Teilabschnitt des Radschnellwegs im Filstal zwischen Salach und Süßen
berichtet, bei dem es falsche Markierungen, verwirrende Vorfahrtsregelungen und sogar eine Treppe
geben soll. Dazu sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Christian Jung:
„Wenn sogar der ADFC Kritik an einem Radweg unter Verantwortung des grün geführten
Verkehrsministeriums übt, dann muss es schon um unhaltbare Zustände gehen. Und tatsächlich:
Liest man, was alles schiefgelaufen ist, dann hat man den Eindruck: Schilda liegt zwischen Salach und
Süßen. Eine Treppe zu einem Radschnellweg ist nichts anderes als ein Schildbürgerstreich. Eine
völlige Übermarkierung und Überbeschilderung, die jede Radfahrerin und jeden Radfahrer nur
überfordern kann, erinnert an nichts anderes als an einen Schildbürgerstreich. Weitaus ernster als
ein Schildbürgerstreich sind aber wechselnde Vorfahrtsregeln bei gleicher Straßensituation. Es
interessiert wirklich niemanden, ob man gerade außerorts oder innerorts ist. Wenn man aber als
Radfahrerin oder Radfahrer bei vergleichbarer Streckenführung einmal Vorfahrt hat und einmal
nicht, dann produziert dies Gefahren bis hin zu Unfällen. Das muss sofort auf eine einheitliche
Regelung umgestellt werden. Einmal mehr zeigt der Radschnellweg im Filstal, dass es durchdachte
Planungen braucht. Ein solches Wirrwarr, nur damit man das Etikett Radschnellweg vergeben kann,
ist unklug und sogar gefährlich. Ohnehin muss Verkehrspolitik ganzheitlich gedacht werden. Das
Gegeneinander der Verkehrsträger ist schädlich. Und es ist eben nicht das Rad die eine Lösung aller
Verkehrsprobleme, sondern nur einer von vielen Bausteinen. Wir brauchen eine kluge Vernetzung,
statt Radwege um jeden Preis.“